Liebe Hot-Dog´ler, auf Grund der amtl. Unwetterwarnung, fallen heute am 06.02.2022 alle Sonntagskurse aus. Passt auf euch und eure Fellnasen auf und kommt gut durch den Tag. Euer Trainerteam Sabine, Tim und Britta
Liebe Hot-Dog´ler, auf Grund der amtl. Unwetterwarnung, fallen heute am 06.02.2022 alle Sonntagskurse aus. Passt auf euch und eure Fellnasen auf und kommt gut durch den Tag. Euer Trainerteam Sabine, Tim und Britta
Liebe Hot-Dog Freunde, wir wünschen euch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Rutsch in das Jahr 2022. Vom 24.12. bis zum 01.01.2022 hat unsere Hundeschule geschlossen. Am 02.01.2022 starten wir wieder. Habt eine schöne Zeit und bleibt gesund. Euer Trainerteam Sabine, Tim und Britta
Liebe Hot Dog Freunde, am 21.11. bleibt die Hundeschule auf Grund des Feiertages geschlossen! Habt alle einen schönen Tag.
Liebe Hot-Dog Freunde, auf Grund der Unwetterwarnung bzgl. des Sturms, sagen wir heute das freie Laufen aus Sicherheitsgründen ab. Passt auf euch auf. Euer Trainerteam
Liebe Hot Dog Freunde, am 03.10. bleibt die Hundeschule auf Grund des Feiertages geschlossen! Habt alle einen schönen Tag.
Liebe Freunde der Hundeschule Hot-Dog. Es ist endlich soweit. Wir ziehen mit unserem Trainingsplatz um. Ab dem 29.05.2021 findet das Training auf der Luxemburger Str. statt. Diese findet Ihr wie folgt: Ihr fahrt vom alten Platz Richtung Wattenscheid in den 1. Kreisverkehr. Dann sofort die erste Ausfahrt wieder raus in die Europastraße. Ca.600 m weiter...
Ihr wollt in den Urlaub oder einen Tag mal irgendwo hin und könnt euren Vierbeiner nicht mitnehmen? Ihr müsst ins Krankenhaus oder habt sonst Termine, wo euer Hund nicht mit kann?.....Kein Problem: Ab sofort könnt ihr unsere Hundebetreuung in Anspruch nehmen. Nähere Infos und weitere Auskünfte bekommt ihr bei Sabine ( Tel.: 0172-6091897 / info@hundeschule-hot-dog-de ).
Das Welpenalter, die Prägephase, ist der wichtigste Lebensabschnitt eines Hundes. Sozialverhalten, Umweltprägung und Rangordnung sind hierbei ganz entscheidend. Was hier versäumt wird kann später zwar mit viel Arbeit gemildert, doch niemals rückgängig gemacht werden. Spielerisch lernen Welpen hier die Grundkommandos. Hundebesitzer werden auf verschiedene Situationen, wie z.B. Angst oder Aggression vorbereitet. Gerade Anfänger in der Hundewelt sollten sich immer mit Fragen und Sorgen an Ihren Ausbilder wenden können um nicht durch falsche, oft haarsträubende Ratschläge anderer Leute verunsichert zu werden. Dies gilt auch für alle anderen Kurse.
Auch kleine Rassen wollen lernen und gefordert werden. Dieser Kurs ist speziell auf Hunderassen ausgerichtet, die nicht größer als Kniehöhe wachsen werden. Hier werden Grundkommandos, kleine Kunststücke und Umweltprägung vermittelt. „Es macht mir besondere Freude die „Minis“ zu unterrichten, da oftmals großes Potenzial geweckt wird. Eine Bereicherung für Hund und Halter.“, so Britta.
Ab dem 4. Lebensmonat ist aus dem Welpen ein Junghund geworden. Nun heißt es mit der „Rüpelphase“ (Pubertät) der Hunde richtig umzugehen. Kommandos werden gefestigt, Rangordnung, Beschwichtigungssignale und Umwelteinflüsse gezielt behandelt. Besonders fleißige Teilnehmer können dann sicher bald in den „Fortgeschrittenen-Kurs“ wechseln.
Der Hund ist ein "Nasentier", denn 10% seines Gehirns sind ausschließlich für die Nase zuständig. Bei der Nasenarbeit wird der Hund in Form von Suchen und Fährten ausgelastet. Der Hund erlernt hier, wie er seine Nase richtig und intensiv einsetzen kann, um verlorene oder versteckte Dinge wieder zu finden. Das spielerische Arbeiten dient auch dazu, ihn richtig auszupowern. Nasenarbeit ist Schwerstarbeit, die aber Spaß macht. INA: Unser Intensiver Nasen-Arbeitskurs ist anlehnend an die Spürhundearbeit von Diensthunden. Dein Hund wird auf einen Gegenstand konditioniert und anstatt ihn zu apportieren verweist er auf ihn. Man-Trail: Eine bestimmte Person wird durch seine Geruchsmoleküle anhand eines Gegenstandes aufgespürt, auch auf größeren Distanzen.
Fun-Agility ist eine Teamsportart bei dem Hund und Halter durch einen Hindernisparcours geschickt werden. Da sich hier der Halter intensiv mit seinem Hund beschäftigt, bildet sich recht schnell ein eingespieltes Team, indem die Bindung verstärkt wird. Dieser Kurs ist für jeden Hund mit Grundgehorsam geeignet, da die Agility-Grundlagen spielerisch beigebracht und vertieft werden.
Hier bekommst du Ideen und Anregungen, um deinen Hund auszulasten. Dies wird unter anderem mit Hundetricks umgesetzt.
Die Hunde werden hier für die Begleithundeprüfung nach VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) ausgebildet. Die sogenannte Begleithundeprüfung findet bei uns unter dem Begriff “Team-Test“ statt. Sie ist die Grundprüfung für verschiedene Hundesportarten. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist ein guter Grundgehorsam.
Inhaberin: Sabine Wilms
Platzanschrift:
Elfriedenstraße Ecke Ostpreußenstraße
45888 Gelsenkirchen (Bulmke-Hüllen)
Postanschrift:
Am Bollwerk 1, 44651 Herne
Handy: 01 72 – 6 09 18 97
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Finanzamt Gelsenkirchen-Süd | Steuer Nr.: 319/5068/2396